Autor / Louisa Uhl
-
Windparkfest in Börger-Breddenberg: ENOVA und Grundstückseigentümer feiern Repowering-Erfolg
Im Rahmen eines gemeinsamen Windparkfestes haben ENOVA und die Grundstückseigentümer im Windpark Börger-Breddenberg gestern auf die erfolgreiche Inbetriebnahme des 22,2 MW starken Repowering-Projektes angestoßen. Es war der gelungene Ausklang eines erfolgreichen Projekts: Rund 80 Gäste – Grundstückseigentümer, ihre Familien und das ENOVA-Team, darunter Hauke Brümmer (CEO), Hendrik Böschen (COO) und Björn Burau (CFO) sowie David…
-
ENOVA nimmt Repowering-Projekt Börger-Breddenberg in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme von vier neuen Windenergieanlagen im Windpark Börger-Breddenberg (Landkreis Emsland) hat ENOVA ein weiteres Vorzeigeprojekt realisiert. Die neuen Anlagen erreichen eine installierte Gesamtleistung von 22,2 MW und liefern jährlich rund 65.000 MWh sauberen Strom – mehr als dreieinhalb Mal so viel wie die Alt-Anlagen. ENOVA hat diese Woche vier Enercon-Anlagen vom Typ E-160…
-
Erste Rotorblätter für neue E-160 EP5 E3-Anlage erfolgreich montiert
Im Windpark Börger-Breddenberg schreiten die Arbeiten im Rahmen des Repowerings planmäßig voran: Letzte Woche wurden bei der ersten von insgesamt vier neuen Enercon-Anlagen des Typs E-160 EP5 E3 erfolgreich die Rotorblätter gezogen. Bei der Montage zum Einsatz kam das Automatic Positioning System (APS) von Enercon. Mittels zweier Propeller, die an die Traverse angeflanscht werden, werden…
-
Neuer Meilenstein erreicht: Fundamentbau erfolgreich abgeschlossen
Vor Kurzem hat die ENOVA Power GmbH mit dem Rückbau der Bestandsanlagen im Windpark Börger-Breddenberg begonnen. Zu diesem Zweck wurden die ersten zwei der insgesamt sieben Alt-Anlagen kontrolliert gesprengt.
-
Rückbau der ersten Bestandsanlagen hat begonnen
Vor Kurzem hat die ENOVA Power GmbH mit dem Rückbau der Bestandsanlagen im Windpark Börger-Breddenberg begonnen. Zu diesem Zweck wurden die ersten zwei der insgesamt sieben Alt-Anlagen kontrolliert gesprengt.